Egal, ob am Beginn der eigenen Forschung oder schon mittendrin: Wir zeigen euch, was in euren qualitativen und quantitativen Daten steckt. Denn eure Daten können mehr... versprochen!
Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels
sympathische Dozent:innen, top Gruppengröße sowie eine hervorragende Unterbringung und Verpflegung. Sehr gute Diskussionen und tolle Lernatmosphäre.
die Woche hinweg tolle Gespräche mit verschiedenen Leuten gehabt. Jeden Tag immer wieder Neues und Relevantes im Workshop gelernt.
Dozent:innen gingen sehr gut auf Fragen ein, waren sehr zugänglich und konnten alles verständlich erklären. Ich habe neue Motivation gefunden an meinem Projekt zu arbeiten.
Im Vorfeld haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich für den passenden Workshop beraten zu lassen. Nähere Infos und individuelle Zoom-Beratungstermine erfolgen nach der Anmeldung.
Auf Grundlage des Forschungsablaufs quantitativer Forschung werden Grundprinzipien von Erhebungsmethoden (z.B. Fragebogenkonstruktion) erläutert und die Basis für statistische Auswertungen gelegt. Es erfolgt ein erster Einblick in staistische Verfahren zur Hypothesenprüfung.
Dr. Mareen Wiechers
Ausgehend vom grundlegenden Verständnis statistischer AVerfahren wird das Prinzip der Hypothesenprüfung vertieft und in multivariate und multifaktorielle Auswertungsverfahren eingeführt. Ein Einblick in Strukturgleichungsmodelle und Längsschnitt-Analysen wird gegeben.
Prof. Dr. Heinz Reinders
Im Workshop wird der qualitative Forschungsprozess erarbeitet und das eigene Forschungsvorhaben in diesen Prozess eingeordnet. Es werden grundlegende Prinzipien qualitativer Interviews und konkrete Interviewformen anschaulich vermittelt.
Juliana Förster, M.A.
Im Mittelpunkt der beiden Workshops für Fortgeschrittene steht die vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Varianten des qualitativen Interviews, deren verschiedenen Anwendungsfeldern und deren Auswertung mittels verschiedener Formen der Inhaltsanalyse. Durch Kleingruppen wird die Arbeit am eigenen Forschungsvorhaben möglich.
Dr. Jonathan Rudingsdorfer
Im Mittelpunkt der beiden Workshops für Fortgeschrittene steht die vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Varianten des qualitativen Interviews, deren verschiedenen Anwendungsfeldern und deren Auswertung mittels verschiedener Formen der Inhaltsanalyse. Durch Kleingruppen wird die Arbeit am eigenen Forschungsvorhaben möglich.
Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels
Der fünftägige Workshop ermöglicht durch den Wechsel von Vermittlungs- und Praxisphasen die Verknüpfung von grundlegendem Verständnis und viertiefender Anwendung. Tutor:innen unterstützen während der Workshop-Phasen zusätzlich individuell.
14:00 - Anreise und Unterkunft
15:30 - Begrüßung
16:00 - Workshop
18:00 - Abendbuffet
19:00 - Abendvortrag
09:00 - Workshop
12:00 - Mittagspause
14:00 - Workshop (inkl. Kaffeepause)
18:00 - Abendbuffet
19:00 - Tutorien in Kleingruppen
09:00 - Workshop
12:00 - Mittagspause
14:00 - Workshop (inkl. Kaffeepause)
18:00 - Abendbuffet
19:00 - Eventabend
09:00 - Workshop
12:00 - Mittagspause
14:00 - Workshop (inkl. Kaffeepause)
18:00 - Abendbuffet
19:00 - Tutorien in Kleingruppen
09:00 - Workshop
12:00 - Mittagspause
14:00 - Abreise
Anmeldungen zur Summer School 2025 sind ab sofort bis zum 15. Mai 2025 möglich. Kommen Sie bei Fragen jederzeit gerne auf uns zu per Mail an office@dito-ev.de.
© 2024 dito. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.